Unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor...
Zusätzliche Hilfsangebote
Hallo zusammen, ich bin Frau Brückmann und ich arbeite seit August 2016 als  Schul-Sozialarbeiterin  an  der  Regionalen  Schule  mit  Grundschule    "Am Schweriner See" in Bad Kleinen.                 
Meine Angebote sind freiwillig, kostenlos und vertraulich und richten sich an ...              
- alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1-10 mit persönlichen, familiären, schulischen oder sozialen Problemen
 - Eltern bzw. Sorgeberechtigte und an betroffene Familien 
z. B. in Krisensituationen - Lehrerinnen und Lehrer bei Gesprächs- und Informationsbedarf
 - die Schulleitung
 - die Schulgremien 
z. B. Schüler- und Elternrat 
Die allgemeinen Ziele der Schulsozialarbeit sind...
- Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, familiären, schulischen aber auch sozialen Problemen zu unterstützen und Hilfsangebote zu unterbreiten
 - Schülern und Schülerinnen dabei zu helfen, Problemsituationen in angemessener Weise zu bewältigen (Stichwort Sozialverhalten) 
 - Schule und das schulische Leben so zu gestalten, dass soziale Benachteiligungen verringert und ausgeglichen werden und ein gutes Schulklima herrscht 
 - Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufsvorbe-reitung
 - Notlagen zu vermeiden 
 - in Krisenfällen einzugreifen und zu unterstützen
 - Gesprächs-, Beratungs- und Begleitangebote für Schüler, Eltern und Lehrer anzubieten 
 - im Rahmen von Projekten und Infoveranstaltungen mit anderen Einrichtungen zusammenzuarbeiten 
z. B. Beratungsstellen, Polizei, Jugendamt, Präventionsrat u.v.m. 
Außerdem...
- unterstütze und begleite ich die Schülervertreter, den Schülerrat, die Klassenelternräte und den Schul-Elternrat
 - plane, organisiere und führe ich Projekte durchz. B. die Streitschlichterausbildung, "Klarsicht", Demokratieprojekte, "Klasse mit Köpfchen", Kreativ AG, LuBo
 - biete ich einzelne Stunden zu verschiedenen Themen anz. B. zu Mobbing, gewaltfreier Konfliktlösung, Drogenprävention, Toleranz u.v.m.
 
